Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie von IPRoyal Services FZE LLC für PAWNS.APP (die „Datenschutzrichtlinie“) dient dem Schutz der Privatsphäre und der Informationen der Nutzer des von IPRoyal Services FZE LLC betriebenen digitalen Ökosystems, einschließlich der Anwendung PAWNS.APP, der Website https://pawns.app/ und sämtlicher zugehöriger Funktionalitäten. DURCH DIE NUTZUNG DIESER WEBSITE https://pawns.app/ (die „Website“) UND/ODER DER MOBILEN ANWENDUNG PAWNS.APP (die „App“) ERKLÄRT DER NUTZER SEIN EINVERSTÄNDNIS MIT DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Art und Weise, wie wir Daten erheben und verarbeiten, kann der Nutzer uns unter hello@pawns.app kontaktieren.
Informationen für Endnutzer der Pawns.app-Anwendung
Pawns.app bietet eine Vergütung im Austausch für einen bestimmten Anteil an der Netzwerkverbindung des Nutzers und den Geräteressourcen. Damit diese Regelung ordnungsgemäß funktioniert, benötigt Pawns.app Zugriff auf einen begrenzten Umfang der personenbezogenen Daten des Nutzers.
Die Daten, auf die wir über unsere Anwendung Zugriff haben, werden in die folgenden Kategorien unterteilt:
- E-Mail-Adresse – dient als Benutzername und ist für die Anmeldung in der Pawns.app-Anwendung erforderlich. Außerdem verwenden wir die E-Mail-Adresse, um den Nutzer über wichtige Mitteilungen zu seinem Konto sowie über Aktualisierungen unseres Dienstes zu informieren.
- Zahlungsinformationen des Nutzers – werden benötigt, um die Vergütung auf ein vom Nutzer gewähltes Konto zu überweisen. Die Verarbeitung richtet sich nach der bevorzugten Zahlungsmethode (PayPal, Payoneer oder Kryptowährung).
- Geräteinformationen – umfassen die IP-Adresse, die verwendete Betriebssystemversion, das Gerätemodell, den aktuellen Ladezustand, den Zeitstempel der letzten Aktivität sowie den physischen Standort (Stadt und Land). Diese Informationen werden verwendet, um zu prüfen, ob wir die Ressourcen des Geräts nutzen können, und um auf öffentliche Internetressourcen zuzugreifen und daraus Daten zu erheben.
- Netzwerkinformationen – umfassen den aktuellen Status des WLANs, damit wir die Nutzung des Geräts vermeiden, wenn es Mobilfunkdaten verwendet.
Identitätsprüfung. Wenn ein Konto oder andere Angaben eine Verifizierung erfordern, können wir in Fällen mutmaßlicher betrügerischer Aktivitäten, bei Sicherheitsbedenken oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten eine Identitätsprüfung verlangen. Pawns.app erhebt oder speichert keine Daten der Identitätsprüfung selbst. Dieser Prozess wird ausschließlich über unseren Drittanbieter iDenfy, UAB, durchgeführt. Pawns.app erhält lediglich die Bestätigung, ob der Nutzer die Verifizierung erfolgreich abgeschlossen hat und ob es sich um dieselbe Person handelt. Je nach Verifizierungsstufe kann dieser Prozess die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten erfordern, etwa von Ausweisdokumenten und/oder Nachweisen zum Wohnsitz. Die konkreten Datenkategorien, die iDenfy, UAB, anfordern kann, sind in deren Datenschutzrichtlinie beschrieben: https://www.idenfy.com/privacy-policy/. Die Anforderungen und Bedingungen der Verifizierung können jederzeit nach unserem alleinigen Ermessen aktualisiert oder präzisiert werden. Der Nutzer sollte stets prüfen, ob die von ihm genutzte Funktion bzw. die beabsichtigte Handlung innerhalb der Website/Anwendung eine Verifizierung erfordert. Verweigert der Nutzer die Identitätsprüfung oder versucht er, Identitätsangaben zu machen, die nicht seine eigenen sind oder die falsch, nicht korrekt oder nicht aktuell sind, kann Pawns.app die Erbringung der Dienste gegenüber dem Nutzer aussetzen oder beenden, da die Verifizierung unter den in diesem Abschnitt genannten Umständen erforderlich ist; angesammelte Beträge können ggf. nicht ausgezahlt werden.
Die oben genannten Informationen sind für die Erfüllung des Vertrags zwischen dem Nutzer und Pawns.app wesentlich.
Zum Zweck der Analyse und Verbesserung unseres Dienstes erheben wir außerdem aggregierte Statistiken zur Nutzung unserer Anwendung. Diese Informationen können Fehler- und Absturzberichte sowie Nutzungsanalysen der Anwendung umfassen. Diese Daten werden auf Grundlage unseres Interesses verarbeitet, die Funktionalität und Nutzbarkeit unserer Dienste und Anwendungen zu verbessern.
Microsoft Clarity: Wir arbeiten mit Microsoft Clarity zusammen, um anhand von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen (Session Replays) die Nutzung unserer Website zu erfassen und unsere Dienste zu verbessern und zu vermarkten. Website-Nutzungsdaten werden mithilfe von First- und Third-Party-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Interaktion mit unserer App zu bewerten. Zusätzlich verwenden wir diese Informationen zur Website-Optimierung, zu Zwecken der Betrugsbekämpfung/Sicherheit sowie für Werbung. Weitere Informationen dazu, wie Microsoft Daten erfasst und verwendet, findet der Nutzer in der Microsoft-Datenschutzerklärung (Microsoft Privacy Statement).
Verwendung von Bibliotheken Dritter
Um bestimmte Funktionen der App zu ermöglichen und eine reibungslose Performance sicherzustellen, kann Pawns.app im Rahmen der Softwareinstallation auf dem Gerät des Nutzers Open-Source-Bibliotheken Dritter einbinden. Eine solche Bibliothek ist FFmpeg, das zur Verarbeitung von Multimediakomponenten innerhalb der App (z. B. Audio-/Videoverarbeitung) verwendet wird.
FFmpeg wird im Einklang mit der jeweiligen Open-Source-Lizenz (LGPL oder GPL) eingebunden und genutzt; die Lizenzbedingungen sind hier öffentlich einsehbar: https://www.ffmpeg.org/legal.html.
Diese Komponenten sind lokal in die App integriert und greifen nicht eigenständig auf personenbezogene Daten des Nutzers zu bzw. verarbeiten diese nicht. Ihre Einbindung ist erforderlich, um grundlegende technische Funktionen des Dienstes zu ermöglichen.
Diese Bibliotheken verarbeiten Nutzerdaten nicht eigenständig und werden ausschließlich zur Bereitstellung lokaler Multimedia-Funktionen integriert.
Informationen für Besucher der Website
Bei jedem Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte Informationen. Dazu zählen die IP-Adresse des Nutzers, dessen Standort sowie der vom Nutzer verwendete Browsertyp, das Gerät und das Betriebssystem. Wir erheben diese Informationen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die ordnungsgemäße Funktionsweise unserer Website sicherzustellen.
Zum Zweck dieser Datenerhebung setzen wir auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien ein. Außerdem können wir zusätzliche personenbezogene Daten erheben, wenn der Nutzer uns per E-Mail oder über das dafür vorgesehene Kontaktformular („Contact Us“) kontaktiert. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten des Nutzers verwendet, um die Anfrage weiterzuleiten und etwaige Anliegen sachgerecht zu bearbeiten.
Weitergabe von Daten
Wir setzen verschiedene Dienstleister ein, um unsere Dienste ordnungsgemäß bereitzustellen. Dazu gehören Anbieter für Datenspeicherung, Performance-Analysen (Fehler- und Absturzberichte), Nutzungsanalysen für Website und Anwendung (z. B. Google, Microsoft und Facebook Analytics) und andere. Diese Dienstleister sind verpflichtet, die Informationen des Nutzers sicher zu behandeln. Sie sind nicht berechtigt, für eigene Zwecke auf die personenbezogenen Daten des Nutzers zuzugreifen. Zudem sind sie verpflichtet, die Informationen des Nutzers nicht an Dritte weiterzugeben, die nicht an der Erbringung der genannten Dienste beteiligt sind.
Wir können den Standort und die IP-Informationen des Nutzers mit unseren Kunden teilen, damit diese auf öffentliche Internetquellen (z. B. verschiedene Websites) zugreifen und dort Daten erheben können. Diese Art der Datenweitergabe ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen dem Nutzer und Pawns.app wesentlich.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten in anderen als den oben genannten Fällen nicht weiter oder offen, es sei denn:
- wir sind gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet (z. B. zur Befolgung einer gerichtlichen Anordnung, zur Durchsetzung einer Vereinbarung, zum Schutz des geistigen Eigentums und/oder der Rechte unseres Unternehmens, unserer Mitarbeiter und anderer Beteiligter);
- die Offenlegung ist erforderlich, damit unsere Beauftragten/Vertreter in unserem Namen tätig werden können;
- dies ist zur Bewältigung eines Notfalls erforderlich.
Datenübermittlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
Wir bemühen uns nach Kräften sicherzustellen, dass unsere Partner und Dienstleister auch dann die europäischen Datenschutzregeln und -standards einhalten, wenn die Daten des Nutzers den EWR verlassen. In unsere Verträge mit Dienstleistern und Partnern nehmen wir datenschutzbezogene Klauseln auf. Befinden sich diese in Ländern, für die die Europäische Kommission kein angemessenes Schutzniveau festgestellt hat, schließen wir Vereinbarungen ab, die die von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln zum Datenschutz enthalten.
Aufbewahrungsdauer und Speicherung
Wir bewahren keine personenbezogenen Daten, die wir für einen bestimmten Zweck verarbeiten, länger auf, als es für diesen Zweck erforderlich ist. Spätestens fünf Jahre nach dem Ende unserer vertraglichen oder sonstigen Beziehungen zum Nutzer werden diese Daten nicht mehr aufbewahrt.
Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Als betroffene Person hat der Nutzer nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem California Consumer Privacy Act (CCPA) folgende Rechte in Bezug auf seine personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht – Wir sind verpflichtet, dem Nutzer Zugang zu allen Daten zu gewähren, die wir über ihn erhoben haben. Können wir den Nutzer nicht eindeutig identifizieren, dürfen wir zusätzliche Informationen anfordern, die ausschließlich dazu dienen, das Auskunftsersuchen zu erfüllen.
- Recht auf Berichtigung – Der Nutzer hat das Recht, seine Angaben in unserer Anwendung einzugeben und zu aktualisieren.
- Recht auf Löschung – Der Nutzer hat das Recht, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir kommen einem solchen Antrag nach, sofern (a) wir die betreffenden Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigen; (b) die Löschung uns nicht an der Erfüllung gesetzlicher Pflichten hindert; und (c) wir die Daten nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Der Nutzer behält das Recht, auf seine Informationen zuzugreifen, sie zu berichtigen und löschen zu lassen. In den meisten Fällen kann dies durch Anmeldung und Aktualisierung der persönlichen Einstellungen in Pawns.app erfolgen. Darüber hinaus kann der Nutzer folgende Rechte ausüben:
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – insbesondere im Fall einer unrechtmäßigen Verarbeitung.
- Widerspruchsrecht – gegen eine Verarbeitung, die auf den berechtigten Interessen von Pawns.app beruht und die Grundrechte und -freiheiten des Nutzers beeinträchtigt. Dabei gilt, dass Pawns.app nachweisen kann, dass unsere berechtigten Interessen die Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit – die den Nutzer betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Beschwerderecht – eine Beschwerde über unsere Datenverarbeitung einzureichen. Hält der Nutzer unsere Verarbeitung für rechtswidrig oder unangemessen, kann er sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Der Nutzer kann diese Rechte ausüben und weitere Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie stellen, indem er uns unter hello@pawns.app kontaktiert.
Informationen zu Kindern
Pawns.app plant und beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten von Kindern unter 14 Jahren – oder eines sonstigen Alters, für das die Einwilligung eines Trägers der elterlichen Verantwortung zur Erhebung und/oder Verarbeitung erforderlich ist – zu erheben. Im Fall einer unbeabsichtigten Erhebung personenbezogener Daten von Kindern ergreifen wir Maßnahmen, um diese Informationen so bald wie möglich nach Kenntniserlangung zu löschen bzw. zu vernichten. Wenn der Nutzer Elternteil oder gesetzlicher Vertreter eines Kindes ist und Kenntnis davon hat, dass uns personenbezogene Daten überlassen wurden, setzt sich der Nutzer bitte mit uns in Verbindung, damit wir die erforderlichen Schritte unternehmen können, die Datenerhebung zu beenden und bereits vorliegende Daten zu löschen.
Sicherheit personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und verwalten die Daten des Nutzers mit höchstmöglicher Sorgfalt und Verantwortung. Von Tests und Updates bis hin zu Zugriffsbeschränkungen treffen wir alle notwendigen Vorkehrungen und Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Informationen des Nutzers sicher und gesetzeskonform aufbewahrt und verarbeitet werden. Bitte beachten Sie gleichwohl, dass kein Unternehmen – auch Pawns.app nicht – die vollständige Sicherheit der Internetkommunikation absolut garantieren kann.
Aktualisiert: 29.08.2025